Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Brederis
Pfarre St. Eusebius
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Dabei gsi
    • Eusebia
    • Pfarrblatt
    • Kirchliche Feiern / Sakramente
      • Taufe
      • Todesfall
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Dabei gsi
    • Eusebia
    • Pfarrblatt
    • Kirchliche Feiern / Sakramente
      • Taufe
      • Todesfall
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Peter Steidl
  • Pfarre Brederis (8119)
  • Aktuelles

Erstkommunion 2025

„Jesus – Quelle des Lebens“

Das war der Leitgedanke der diesjährigen Erstkommunion-Vorbereitung, die schon im Herbst 2024 begann. Weil das Thema "Eucharistie" Teil des Religionslehrplans der zweiten Schulstufe ist, wird dieses Fest durch die außerschulische Vorbereitung optimal ergänzt. Dafür verantwortlich waren Religionslehrerin Barbara Halbeisen und vor allem die Tischmütter, die mit verschiedenen Aktionen den sieben Mädchen und zwei Buben, von der zweiten Klasse der VS Brederis, das Thema näherbrachten.

 

Zum festlichen Gottesdienst am Sonntag war schlechtes Wetter mit Regen und tiefen Temperaturen angesagt. Doch die neun strahlenden Erstkommunionkinder, die mit Aufregung, Spannung und Vorfreude diesen „ihren“ Festtag herbeisehnten, ließen sich durch ihr sonniges Gemüt die Feierstimmung nicht trüben.

 

 

Einzug

 

Die „kleinen Festgäste“ versammelten sich am Schulplatz und wurden dort von Pfarrer Noby Acharuparambil begrüßt. Angeführt von der Bürgermusik Rankweil zogen sie dann zusammen mit der Ministrantenschar, dem Priester und dem Planungsteam (RL Barbara Halbeisen, Manuela Kinz-Marte, Andrea Tiefenthaler) mit flotter Marschmusik von der Volksschule zur Kirche, in der Familie, Paten und Patinnen sowie Verwandte und Freunde bereits auf sie warteten.

Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
weiter

 

 

Kirchen- und Altarschmuck

 

Zu einem außergewöhnlichen Fest gehört auch das entsprechende Ambiente in der Kirche in Form von wunderbaren, botanischen Kreationen des Blumenschmuckteams (Simone Amann-Ledetzki / Regina Holzer / Roswitha Pilger-Wenger), wobei die Farbe Weiß, vor allem beim Pflanzenarrangement um den Altar, dominierte. Das Gesamtwerk verbesserte zusammen mit den kleineren floralen Elementen nicht nur die Atmosphäre im Kirchenraum, sondern vermittelte auch ein Gefühl der Behaglichkeit und Freude.

 

Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
weiter

 

 

Festgottesdienst

 

Den festlichen, berührenden Gottesdienst prägten folgende Bausteine:

 

  • die musikalische Umrahmung besorgte ein Kinderchor der VS Brederis unter der musikalischen Leitung von Nadja Nessler sowie Gabi Kohler mit Flöte und Keyboard;
  • die Miteinbeziehung der Erstkommunionskinder in den Gottesdienst, den sie engagiert mitgestaltet haben;
  • das Gespräch mit ihnen statt der obligaten Predigt;
  • der Empfang der ersten Hl. Kommunion und damit die Teilhabe an der Tischgemeinschaft mit Jesus;
  • die Übergabe eines kleinen Geschenkes an alle Personen, die aktiv in irgendeiner Form zum Gelingen beigetragen haben;
  • die Übergabe eines Erinnerungsgeschenkes an die Erstkommunionskinder in Form eines kleinen Weihwasserbehälters durch den Priester, der ihnen folgenden Satz mit auf den Weg gab: „Das Weihwasser soll ein Schutz, ein Segen und eine Erinnerung sein, dass Gott bei euch ist.“
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
weiter

 

 

Agape

 

Bei der anschließenden Agape bestand die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und auf das Erlebte zurückzublicken.

Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
Peter Steidl
weiter

 

 

Ein herzliches Dankeschön gilt den vielen helfenden Händen, die es braucht, um so ein schönes Fest zu organisieren, vor allem aber Pfarrer Noby, der mit viel Liebe und Freude, diesen wunderschönen Tag für die Kinder, zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht hat.

Veröffentlicht am 12.05.2025
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Erstkommunion 2025

„Jesus – Quelle des Lebens“
Mehr lesen

Osterkerze 2025

„Licht, dass die Dunkelheit erhellt“
Mehr lesen

Karwoche 2025

der Höhepunkt im Kirchenjahr
Mehr lesen

Schnitzel-Interview 2025

Sonntagsinterview mit einem spannenden Gast zu einem spannenden Thema „Freude am Strafen hat nur der Teufel“
Mehr lesen
Du bist hier
  • Pfarre Brederis (8119)
  • Aktuelles

 

Pfarrbüro


Wir helfen Ihnen gerne weiter

Kontakt aufnehmen

Pfarrbüro

Kirchstraße 16, 6830 Rankweil

+43 676 832408 139
info@pfarre-brederis.at

 

Bürozeiten

Dienstag 08.30 - 10.30 Uhr

 

Unsere Pfarrsekretärin Martina Hertnagel kümmert sich gerne um eure Anliegen rund um die Pfarre.

Erreichbar telefonisch (nur zu Öffnungszeiten), per Mail sowie via Whatsapp.

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden